Zum Hauptmenü Zum Inhalt Zur Kontaktseite
KSV Sachsen

Deine Ausbildung beim KSV

 

Was steckt drin?

 

1. Was du genau machst:

Du kümmerst dich z. B. darum, dass Anträge bearbeitet, Bescheide geschrieben, Unterlagen geprüft oder Menschen beraten werden. Klingt erstmal viel? Keine Sorge – du wächst rein. Wir zeigen dir, wie Verwaltung funktioniert. Dabei arbeitest du digital, systematisch und immer im Team.

 

2. Dein Ablauf:

  • Start: Jedes Jahr im September
  • Dauer: 3 Jahre mit Blockunterricht
  • Praxisorte: Leipzig oder Chemnitz – du entscheidest
  • Spezial: Dienstbegleitende Unterweisungen in der Landesdirektion Sachsen
  • Theorie: Verwaltung verstehen, Rechtsgrundlagen lernen, Abläufe analysieren

 

3. Das bringt’s dir:

  • 30 Tage Urlaub
  • Ausbildung nach Tarif (TVAöD)
  • Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit!)
  • Super Team, familiäre Stimmung
  • Fester Job nach erfolgreichem Abschluss – garantiert!

 

4. Was wir cool finden:

Du bist empathisch, strukturiert, strukturiert und aufgeschlossen, DAZU super nett? Du kannst zuhören, dich einbringen, organisieren und mitdenken? Perfekt. Genau so jemanden suchen wir.

 

 

FAQ – Häufig gefragt, ehrlich beantwortet

  1. Was für einen Schulabschluss brauche ich?
    Realschulabschluss reicht völlig – Hauptsache du hast Lust auf Menschen & Verwaltung.
     
  2. Was genau ist "Verwaltungsfachangestellter"?
    Du bist die Schnittstelle zwischen Menschen und Staat. Du regelst Dinge, sorgst für Klarheit, organisierst den Alltag im Hintergrund – aber immer mit Menschenbezug.
     
  3. Wie viel verdiene ich?
    Faire Bezahlung nach Tarif – im ersten Jahr aktuell rund 1.068 € brutto.
     
  4. Und danach?
    Bei uns bekommst du einen Vertrag, wenn du die Prüfung bestehst. Versprochen.

 

 

Sie sind neugierig und wollen sich bewerben? Dann melden Sie sich gern bei uns!
Kontakt: personal@ksv-sachsen.de

© Kommunaler Sozialverband Sachsen 2025

Bedienhilfen