Zum Hauptmenü Zum Inhalt Zur Kontaktseite
Schulungen

Schulungsprogramm

28.01.2025, 09:30 Uhr bis 30.01.2025, 16:00 Uhr

Onlineseminar

Webinarsoftware

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem Onlineseminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Die Teilnahme an diesem Kurs ist gleichwertig zum Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer in Präsenz. Wenn Sie an diesem Onlineseminar teilnehmen, entfällt eine Teilnahme am Grundkurs als Präsenzveranstaltung.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

 

 

04.02.2025, 10:00 Uhr bis 06.02.2025, 13:00 Uhr

Freizeit- und Bildungszentrum Haus "Grillensee"

Ammelshainer Straße 1

04683 Naunhof b. Grimma

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

ACHTUNG! Dieser Kurs findet nicht statt. Bis zum Anmeldeschluss wurde die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht.

 

In diesem Seminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

11.02.2025, 10:00 Uhr bis 13.02.2025, 13:00 Uhr

Stiftung Leben und Arbeit - Rittergut Limbach

Am Rittergut 7

01723 Wilsdruff

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

19.02.2025, 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Onlineseminar

Online

Online-Crashkurs für die stellvertretende Schwerbehindertenvertretung

In diesem Onlineseminar erhalten Sie als stellvertretende Schwerbehindertenvertretung einen kompakten Überblick über Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten im Mandat.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, die sich für den Einstieg einen Überblick über die Tätigkeitsfelder der Schwerbehindertenvertretung verschaffen möchten

04.03.2025, 10:00 Uhr bis 06.03.2025, 15:00 Uhr

Bildungsgut Schmochtitz St. Benno

OT Schmochtitz, Schmochtitz 1

02625 Bautzen

Gesprächsführung und Kommunikation für die Schwerbehindertenvertretung

Gespräche im Alltag der SBV gekonnt führen! Wie Sie Ihre Gesprächs- und Beratungskompetenz steigern können!
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie professionell beraten, informieren, vermitteln und argumentieren. Für Ihre Praxis als SBV erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Sie angemessen mit Menschen in schwierigen Lebenslagen sprechen und wie Sie Gesprächshürden überwinden können.
Alle Inhalte orientieren sich an der SBV-Praxis.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder

11.03.2025, 10:00 Uhr bis 13.03.2025, 13:00 Uhr

Hotel Meerane

An der Hohen Straße 3

08393 Meerane

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

 

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

18.03.2025, 10:00 Uhr bis 20.03.2025, 13:00 Uhr

Hotel-Gasthof Zum Erbgericht

Schenkberg 1

01774 Klingenberg 1

Vertiefungskurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

Dieser Kurs mit hohem Praxisbezug bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Rollenverständnis als Schwerbehindertenvertretung zu reflektieren und Ihre Kenntnisse zu den Leistungen des Integrationsamtes aufzufrischen. Weiterhin werden in dem Seminar wichtige Urteile für die SBV-Arbeit betrachtet. Die Themen bauen auf den Kenntnissen auf, die Sie im Grund- und Aufbaukurs erworben haben.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs und am Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

25.03.2025, 10:00 Uhr bis 27.03.2025, 13:00 Uhr

Hotel Meerane

An der Hohen Straße 3

08393 Meerane

Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz

Dieses Spezialseminar vermittelt Kenntnisse zum Umgang mit psychisch kranken Menschen und ihrer Integration ins Arbeitsleben.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeber, Betriebs-/Personalräte, Personalverantwortliche

26.03.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

HEINRICH Tagungszentrum

Wladimir-Sagorski-Straße 30

09122 Chemnitz

Grundlagen des Rentenrechts

Was Sie schon immer über das Rentenrecht wissen wollten!

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

27.03.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kommunaler Sozialverband Sachsen - Chemnitz

Reichsstraße 3

09112 Chemnitz

Der Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

In diesem Kurs erhalten Sie das Handwerkszeug, um als Inklusionsbeauftragte oder –beauftragter rechtssicher im Unternehmen bzw. in der Dienststelle aufzutreten und sich damit mit vollem Engagement für die Umsetzung des Inklusionsgedankens in Ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen zu können.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Arbeitgeber und Beschäftigte, welche zu Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers bestellt werden sollen bzw. es schon sind.

Dieses Seminar richtet sich nicht an Personen, die als Inklusionsbeauftragte oder in ähnlicher Funktion auf selbstständiger Basis gegen Honorar tätig werden.

01.04.2025, 10:00 Uhr bis 03.04.2025, 13:00 Uhr

Bildungsgut Schmochtitz St. Benno

OT Schmochtitz, Schmochtitz 1

02625 Bautzen

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) für Schwerbehindertenvertretungen

In diesem Spezialseminar erhalten Sie wichtige Informationen zu den Rechtsgrundlagen und dem Ablauf eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Einen weiteren Schwerpunkt bilden praxisbezogene Übungen zur Gesprächsführung im BEM. Wer als Schwerbehindertenvertretung schon länger im Amt ist, hat in diesem Seminar eine gute Gelegenheit zur Auffrischung des vorhandenen Wissens.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben. Empfehlenswert ist die vorherige Teilnahme am Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer.

09.04.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

HEINRICH Tagungszentrum

Wladimir-Sagorski-Straße 30

09122 Chemnitz

Vom Problem zur Lösung - Arbeitsplätze behinderungsgerecht einrichten

Mit dem technischen Beratungsdienst zur optimalen Gestaltung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderten Menschen

 

Welche Personen können teilnehmen:

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, Betriebs-/Personalrat, BEM-Team

29.04.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tageszentrum der Sächsischen Wirtschaft Radebeul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Die Versammlung schwerbehinderter Menschen erfolgreich gestalten

Dieser kompakte Kurs mit hohem Praxisbezug vermittelt Ihnen das „Handwerkszeug“, wie Sie als SBV die jährliche Versammlung schwerbehinderter Menschen interessant und erfolgreich gestalten können.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder

 

06.05.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Reichsstraße, 3

09112 Chemnitz

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) - Pflicht des Arbeitgebers

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in das Thema BEM.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, BEM-Beauftragte , Personalverantwortliche

06.05.2025, 10:00 Uhr bis 08.05.2025, 15:00 Uhr

Best Western Hotel Am Straßberger Tor

Straßberger Straße 37-41

08527 Plauen

Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und abwenden

In diesem Spezialkurs erwerben Sie wichtiges Wissen zur Entstehung und zum Verlauf von Mobbing am Arbeitsplatz und welche Strategien es gegen Mobbing gibt. Außerdem werden die rechtlichen Aspekte des Themas aufgegriffen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

07.05.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Inklusionshotel Philippus Leipzig

Aurelienstraße 54

04177 Leipzig

Behinderung und Ausweis

Sie erhalten in diesem Seminar einen Überblick zum Feststellungsverfahren und zur Einstufung des Grades der Behinderung.

 

Welche Personen können teilnehmen:

das gesamte betriebliche Integrationsteam, Personalverantwortliche, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

13.05.2025, 10:00 Uhr bis 15.05.2025, 13:00 Uhr

Forum Grillensee

Ammelshainer Straße 1

04683 Naunhof b. Grimma

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

 

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

19.05.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz - kompakt

Dieser Spezialkurs beschäftigt sich in kompakter Form mit den Erscheinungsformen psychischer Erkrankungen und möglichen Hilfen für die betriebliche Praxis.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeber und Personalverantwortliche, Betriebs-/Personalräte

20.05.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Landratsamt Bautzen / Dienststelle Kamenz

Garnisonsplatz 9 / Raum 144

01917 Kamenz

Die Inklusionsvereinbarung

Eine Inklusionsvereinbarung ist kein Hexenwerk! – Gewusst wie.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte

 

 

20.05.2025, 10:00 Uhr bis 22.05.2025, 15:00 Uhr

Hotel Markkleeberger Hof

Städtelner Straße 122 - 124

04416 Markkleeberg

Sicher im Schriftverkehr - als SBV rechtssicher und professionell formulieren

Wie mache ich meine Rechte als Schwerbehindertenvertretung verständlich geltend? Wie werde ich sicher im Schriftverkehr mit Ämtern und Behörden? Dieses Seminar vermittelt Ihnen die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten! Sie trainieren anhand von Beispielen, wie Sie rechtssicher und professionell formulieren.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs für Vertrauenspersonen teilgenommen haben. Dieses Seminar eignet sich auch für Schwerbehindertenvertretungen, die schon länger im Amt sind und ihre Kenntnisse auffrischen wollen.

26.05.2025, 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Onlineveranstaltung

Webinarsoftware big blue button

Die Umsetzung der besonderen Regelungen des SGB IX in Unternehmen

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zur praxisgerechten Umsetzung der Regelungen des SGB IX zur Beschäftigung (schwer-)behinderter Menschen in Unternehmen der freien Wirtschaft.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers und Personalverantwortliche der freien Wirtschaft

17.06.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Inklusionshotel Philippus Leipzig

Aurelienstraße 54 - Eingang Helmholtzstraße

04177 Leipzig

Grundlagen des Rentenrechts

Was Sie schon immer über das Rentenrecht wissen wollten!

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

17.06.2025, 10:00 Uhr bis 19.06.2025, 13:00 Uhr

Hotel-Gasthof Zum Erbgericht

Schenkberg 1

01774 Klingenberg

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

18.06.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Inklusionshotel Philippus Leipzig

Aurelienstraße 54 - Eingang Helmholtzstraße

04177 Leipzig

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Was Sie als Schwerbehindertenvertretung schon immer über die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen wissen wollten!

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer und deren Stellvertreter

© Kommunaler Sozialverband Sachsen 2025

Bedienhilfen