Zum Hauptmenü Zum Inhalt Zur Kontaktseite
Schulungen

Schulungsprogramm

29.04.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tageszentrum der Sächsischen Wirtschaft Radebeul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Die Versammlung schwerbehinderter Menschen erfolgreich gestalten

Dieser kompakte Kurs mit hohem Praxisbezug vermittelt Ihnen das „Handwerkszeug“, wie Sie als SBV die jährliche Versammlung schwerbehinderter Menschen interessant und erfolgreich gestalten können.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder

 

06.05.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Reichsstraße, 3

09112 Chemnitz

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) - Pflicht des Arbeitgebers

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in das Thema BEM.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, BEM-Beauftragte , Personalverantwortliche

06.05.2025, 10:00 Uhr bis 08.05.2025, 15:00 Uhr

Best Western Hotel Am Straßberger Tor

Straßberger Straße 37-41

08527 Plauen

Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und abwenden

In diesem Spezialkurs erwerben Sie wichtiges Wissen zur Entstehung und zum Verlauf von Mobbing am Arbeitsplatz und welche Strategien es gegen Mobbing gibt. Außerdem werden die rechtlichen Aspekte des Themas aufgegriffen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

07.05.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Inklusionshotel Philippus Leipzig

Aurelienstraße 54

04177 Leipzig

Behinderung und Ausweis

Sie erhalten in diesem Seminar einen Überblick zum Feststellungsverfahren und zur Einstufung des Grades der Behinderung.

 

Welche Personen können teilnehmen:

das gesamte betriebliche Integrationsteam, Personalverantwortliche, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

13.05.2025, 10:00 Uhr bis 15.05.2025, 13:00 Uhr

Forum Grillensee

Ammelshainer Straße 1

04683 Naunhof b. Grimma

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

 

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

19.05.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz - kompakt

Dieser Spezialkurs beschäftigt sich in kompakter Form mit den Erscheinungsformen psychischer Erkrankungen und möglichen Hilfen für die betriebliche Praxis.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeber und Personalverantwortliche, Betriebs-/Personalräte

20.05.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Landratsamt Bautzen / Dienststelle Kamenz

Garnisonsplatz 9 / Raum 144

01917 Kamenz

Die Inklusionsvereinbarung

Eine Inklusionsvereinbarung ist kein Hexenwerk! – Gewusst wie.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte

 

 

20.05.2025, 10:00 Uhr bis 22.05.2025, 15:00 Uhr

Hotel Markkleeberger Hof

Städtelner Straße 122 - 124

04416 Markkleeberg

Sicher im Schriftverkehr - als SBV rechtssicher und professionell formulieren

Wie mache ich meine Rechte als Schwerbehindertenvertretung verständlich geltend? Wie werde ich sicher im Schriftverkehr mit Ämtern und Behörden? Dieses Seminar vermittelt Ihnen die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten! Sie trainieren anhand von Beispielen, wie Sie rechtssicher und professionell formulieren.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs für Vertrauenspersonen teilgenommen haben. Dieses Seminar eignet sich auch für Schwerbehindertenvertretungen, die schon länger im Amt sind und ihre Kenntnisse auffrischen wollen.

26.05.2025, 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Onlineveranstaltung

Webinarsoftware big blue button

Die Umsetzung der besonderen Regelungen des SGB IX in Unternehmen

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zur praxisgerechten Umsetzung der Regelungen des SGB IX zur Beschäftigung (schwer-)behinderter Menschen in Unternehmen der freien Wirtschaft.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers und Personalverantwortliche der freien Wirtschaft

27.05.2025, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Online-Schulung: KI-Kompetenzen und Einführung in textbasierte KI für die SBV-Arbeit

Liebe Schwerbehindertenvertretungen,

 

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde. Sie wird unsere Arbeitswelt verändern, schafft neue Möglichkeiten für die Herstellung von Barrierefreiheit, birgt neue Chancen für die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen und wird auch die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen bereichern. Grund genug für die Integrations- und Inklusionsämter dieses Thema für Sie aufzugreifen und mit den Expert*innen des Projektes KI-Kompass inklusiv zusammenzuarbeiten.

 

Gemeinsam laden die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) und das Projekt KI Kompass inklusiv zu einem Online-Vortrag ein:

 

KI-Kompetenzen und Einführung in textbasierte KI für die SBV-Arbeit“

 

Der Vortrag richtet sich an alle Schwerbehindertenvertretungen, die Grundlagen und praxisnahe Anwendungen textbasierter Künstlicher Intelligenz kennenlernen oder vertiefen möchten. Themenschwerpunkte sind u.a. eine Einführung in KI, der Einsatz von KI-Assistenztechnologien wie ChatGPT und MS Copilot im Arbeitsalltag, aktuelle KI-Trends, Datenschutz sowie praktische Anwendungsbeispiele zum Einsatz von KI-Technologien zur Unterstützung der SBV-Arbeit. Im Rahmen des Vortrags werden sowohl die Chancen, wie auch die Risiken von KI beleuchtet.

 

Die Anmeldung erfolgt nicht über das Integrationsamt sondern über den konkreten Veranstalter -KI Kompass inklusiv.

Hier geht es zur Anmeldung --> ANMELDUNG

 

Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie unten auf der Website einen grün umrandeten Hinweis. Sie erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebenen E-Mail-Adresse.

 

Die Teilnehmendenzahl ist auf 250 Personen begrenzt. Um den Vertrauenspersonen von möglichst vielen Arbeitgebern Gelegenheit zu geben, an der Vortragsveranstaltung teilzunehmen, möchten wir Sie höflich bitten, jeweils nur eine Peron pro Betrieb / Dienststelle anzumelden.

 

Diese Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Bei Fragen wenden Sie sich gern per E-Mail an das Projektteam:

ki-kompass@bagbbw.de   

Für weitere Informationen zu dem Projekt besuchen Sie bitte die Webseite: https://ki-kompass-inklusiv.de

Wir freuen uns auf Sie! 

Ihre BIH und das Projektteam von KI-Kompass Inklusiv  

 

- Ende- ! Das weitere ist für diese Veranstaltung nicht zutreffend. Ihr Integrationsamt

 

17.06.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Inklusionshotel Philippus Leipzig

Aurelienstraße 54 - Eingang Helmholtzstraße

04177 Leipzig

Grundlagen des Rentenrechts

Was Sie schon immer über das Rentenrecht wissen wollten!

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

17.06.2025, 10:00 Uhr bis 19.06.2025, 13:00 Uhr

Hotel-Gasthof Zum Erbgericht

Schenkberg 1

01774 Klingenberg

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

18.06.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Inklusionshotel Philippus Leipzig

Aurelienstraße 54 - Eingang Helmholtzstraße

04177 Leipzig

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Was Sie als Schwerbehindertenvertretung schon immer über die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen wissen wollten!

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer und deren Stellvertreter

02.09.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Radebeul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Vom Problem zur Lösung - Arbeitsplätze behinderungsgerecht einrichten

Mit dem technischen Beratungsdienst zur optimalen Gestaltung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderten Menschen

 

Welche Personen können teilnehmen:

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, Betriebs-/Personalrat, BEM-Team

09.09.2025, 10:00 Uhr bis 11.09.2025, 13:00 Uhr

Forum Grillensee

Ammelshainer Straße 1

04683 Naunhof b. Grimma

Vertiefungskurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

Dieser Kurs mit hohem Praxisbezug bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Rollenverständnis als Schwerbehindertenvertretung zu reflektieren und Ihre Kenntnisse zu den Leistungen des Integrationsamtes aufzufrischen. Weiterhin werden in dem Seminar wichtige Urteile für die SBV-Arbeit betrachtet. Die Themen bauen auf den Kenntnissen auf, die Sie im Grund- und Aufbaukurs erworben haben.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs und am Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

16.09.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Inklusionshotel Philippus Leipzig

Aurelienstraße 54 - Eingang Helmholtzstraße

04177 Leipzig

Betrieblicher Gesundheitsschutz NEU

Gesunde Beschäftigte sind das Herzstück Ihres Unternehmens! Unser Seminar zeigt Ihnen im Überblick, wie Sie mit praxisnahen Strategien die Gesundheit Ihrer Belegschaft schützen und gleichzeitig ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

18.09.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Hotel Meerane

An der Hohen Straße 3

08393 Meerane

Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz - kompakt

Dieser Spezialkurs beschäftigt sich in kompakter Form mit den Erscheinungsformen psychischer Erkrankungen und möglichen Hilfen für die betriebliche Praxis.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeber und Personalverantwortliche, Betriebs-/Personalräte

23.09.2025, 10:00 Uhr bis 24.09.2025, 13:00 Uhr

Bildungsgut Schmochtitz St. Benno

Schmochtitz 1 / OT Schmochtitz

02625 Bautzen

Grundlagen der Rhetorik - als SBV vor Gruppen sicher auftreten

Gewusst wie – gekonnt und geschickt präsentieren und vor Zuhörern auftreten.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

26.09.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer

In diesem Kurs erwerben Sie in kompakter Form wichtiges Wissen rund um den Kündigungsschutz für schwerbehinderte und gleichgestellte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Kurs eignet sich auch, um nach einer längeren Zeit im Mandat als Schwerbehindertenvertretung vorhandenes Wissen aufzufrischen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte sowie Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers.

07.10.2025, 10:00 Uhr bis 09.10.2025, 13:00 Uhr

Stiftung Leben und Arbeit Rittergut Limbach

Am Rittergut 7

01723 Wilsdruff

Vertiefungskurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

Dieser Kurs mit hohem Praxisbezug bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Rollenverständnis als Schwerbehindertenvertretung zu reflektieren und Ihre Kenntnisse zu den Leistungen des Integrationsamtes aufzufrischen. Weiterhin werden in dem Seminar wichtige Urteile für die SBV-Arbeit betrachtet. Die Themen bauen auf den Kenntnissen auf, die Sie im Grund- und Aufbaukurs erworben haben.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs und am Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

14.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 13:00 Uhr

Bildungsgut Schmochtitz St. Benno

Schmochtitz 1 / OT Schmochtitz

02625 Bautzen

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

21.10.2025, 10:00 Uhr bis 23.10.2025, 15:00 Uhr

Hotel-Gasthof Zum Erbgericht

Schenkberg 1

01774 Klingenberg

Als SBV achtsam und resilient bei Stress

In diesem Seminar werden Resilienz-Strategien vermittelt, die Ihnen als SBV helfen, sich trotz hoher Ansprüche an Ihr Mandat gesund abzugrenzen, emotional stabil und gelassen zu bleiben sowie Stress wirksam zu begegnen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder

 

 

22.10.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

HEINRICH Tagungszentrum Chemnitz

Wladimir-Sagorski-Straße 30

09122 Chemnitz

SGB IX für Arbeitgeber und Personalverantwortliche - Wegweiser Leistungen und Förderung

In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über Regelungen zur Gleichstellung und zur Ausgleichsabgabe sowie zu den Leistungen des Integrationsamtes.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber,  Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers und Personalverantwortliche, Schwerbehindertenvertretung und BEM- bzw. Inklusionsteam

 

23.10.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft Radebeul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

In diesem Kurs erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick zum Umgang mit den Regelungen des AGG bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Personalverantwortliche

28.10.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft Radebeul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Erfahrungsaustausch für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

Diese Fachtagung bietet Ihnen die Gelegenheit, in verschiedenen Workshops das für Ihr Mandat notwendige Wissen zu festigen und zu erweitern. Nutzen Sie diese Veranstaltung auch zum Erfahrungsaustausch!

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder

29.10.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft Radebeul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Grundlagen des Rentenrechts

Was Sie schon immer über das Rentenrecht wissen wollten!

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

30.10.2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Onlineveranstaltung

Webinarsoftware big blue button

Die Umsetzung der besonderen Regelungen des SGB IX in Unternehmen

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zur praxisgerechten Umsetzung der Regelungen des SGB IX zur Beschäftigung (schwer-)behinderter Menschen in Unternehmen der freien Wirtschaft.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers und Personalverantwortliche der freien Wirtschaft

04.11.2025, 10:00 Uhr bis 06.11.2025, 13:00 Uhr

Hotel zum Erbgericht Höckendorf

Schenkberg 1 / OT Höckendorf

01774 Klingenberg

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) für Schwerbehindertenvertretungen

In diesem Spezialseminar erhalten Sie wichtige Informationen zu den Rechtsgrundlagen und dem Ablauf eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Einen weiteren Schwerpunkt bilden praxisbezogene Übungen zur Gesprächsführung im BEM. Wer als Schwerbehindertenvertretung schon länger im Amt ist, hat in diesem Seminar eine gute Gelegenheit zur Auffrischung des vorhandenen Wissens.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben. Empfehlenswert ist die vorherige Teilnahme am Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer.

11.11.2025, 09:00 Uhr bis 13.11.2025, 16:00 Uhr

Onlineseminar

Webinarsoftware

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem Onlineseminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Die Teilnahme an diesem Kurs ist gleichwertig zum Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer in Präsenz. Wenn Sie an diesem Onlineseminar teilnehmen, entfällt eine Teilnahme am Grundkurs als Präsenzveranstaltung.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

 

 

11.11.2025, 10:00 Uhr bis 13.11.2025, 15:00 Uhr

Hotel Meerane

Hüttengrund 49

08393 Meerane

Suchtprävention im Betrieb

Das geht alle an – nicht wegschauen, sondern handeln! Dieser Spezialkurs vermittelt Ihnen wertvolles Wissen zum Umgang mit Suchtverhalten im Betrieb bzw. der Dienststelle und was Sie präventiv tun können.

  

Welche Personen können teilnehmen:

das gesamte betriebliche Integrationsteam, Personalverantwortliche, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Schwerbehindertenvertretung

25.11.2025, 10:00 Uhr bis 27.11.2025, 13:00 Uhr

St. Afra Klosterhof Meißen

Freiheit 16

01662 Meißen

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

Achtung -  Veränderte Anmeldemodalitäten, weiteres auf Seite 2.

 

02.12.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tageszentrum der Sächsischen Wirtschaft Radebaul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Update SBV

Es werden aktuelle Rechtsprechungen zu den Tätigkeitsfeldern der SBV vorgestellt und erörtert und über Neuigkeiten zu den Leistungen des Integrationsamtes informiert.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder

 

03.12.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tagungszentrum der Sächsischen WirtschaftRadebeul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Der Betriebsarzt als Partner der Schwerbehindertenvertretung für die betriebliche Gesundheit

In diesem Spezialkurs vermitteln wir Ihnen wertvolle Infos, wie Sie mithilfe des Betriebsarztes als SBV Lösungen für Probleme schwerbehinderter Beschäftigter finden können.

 

Teilnehmerkreis: Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs und am Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

04.12.2025, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Sächsisches Personalvertretungsgesetz für die SBV

Dieser Kurs beleuchtet die für die SBV-Tätigkeit maßgeblichen Vorschriften des Personalvertretungsrechts im Freistaat Sachsen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren Stellvertreter in Dienststellen, für die das Sächsische Personalvertretungsgesetz – SächsPersVG - gilt (Öffentlicher Dienst).

09.12.2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Onlineseminar

Nutzung einer barrierearmen Plattform

Online-Crashkurs für die stellvertretende Schwerbehindertenvertretung

In diesem Onlineseminar erhalten Sie als stellvertretende Schwerbehindertenvertretung einen kompakten Überblick über Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten im Mandat.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, die sich für den Einstieg einen Überblick über die Tätigkeitsfelder der Schwerbehindertenvertretung verschaffen möchten

© Kommunaler Sozialverband Sachsen 2025

Bedienhilfen