Zum Hauptmenü Zum Inhalt Zur Kontaktseite
Schulungen

Schulungsprogramm 2. Halbjahr 2023

Die Schulungs- und Informationsveranstaltungen für das 2 Halbjahr werden am 01.05.2023 veröffentlicht. Es werden dann auch weitere Grund- und Aufbaukurse für die Schwerbehindertenvertretung angeboten.

 

Die Anmeldungen sind grundsätzlich elektronisch vorzunehmen. Die Anmeldeformulare dazu stehen ebenfalls ab dem 01.05.2023 unter jeder Veranstaltung zur Verfügung.  

 

Schulungsprogramm

31.01.2023, 09:00 Uhr bis 02.02.2023, 16:00 Uhr

Onlineseminar

Webinarsoftware YuLinc

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem Onlineseminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Die Teilnahme an diesem Kurs ist gleichwertig zum Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer in Präsenz.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

 

-AUSGEBUCHT-

07.02.2023, 10:00 Uhr bis 09.02.2023, 13:00 Uhr

Freizeit- und Bildungszentrum Haus "Grillensee"

Ammelshainer Straße 1

04683 Naunhof

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

 

-AUSGEBUCHT-

14.02.2023, 10:00 Uhr bis 16.02.2023, 15:00 Uhr

Stiftung Leben und Arbeit - Rittergut Limbach

Am Rittergut 7

01723 Wilsdruff

Vermittlung in Konfliktsituationen - Teil 1

In einem psychologischen Trainingsseminar mit hohem Praxisbezug erwerben Sie wichtiges Wissen rund um Konflikte im Betrieb, Methoden zur Konfliktlösung und Gesprächstechniken.

  

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die ihr Gesprächsverhalten in Konfliktsituationen trainieren wollen.

07.03.2023, 10:00 Uhr bis 09.03.2023, 13:00 Uhr

St. Afra Klosterhof Meißen

Freiheit 16

01662 Meißen

Vertiefungskurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

Dieser Kurs mit hohem Praxisbezug bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Rollenverständnis als Schwerbehindertenvertretung zu reflektieren und Ihre Kenntnisse zu den Leistungen des Integrationsamtes aufzufrischen. Weiterhin werden in dem Seminar wichtige Urteile für die SBV-Arbeit betrachtet. Die Themen bauen auf den Kenntnissen auf, die Sie im Grund- und Aufbaukurs erworben haben.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs und am Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

14.03.2023, 10:00 Uhr bis 16.03.2023, 13:00 Uhr

Best Western Hotel - Am Straßberger Tor

Straßberger Straße 37-41

08527 Plauen

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem Seminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

 

-AUSGEBUCHT-

14.03.2023, 10:00 Uhr bis 16.03.2023, 15:00 Uhr

Gästehaus im Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal

Hüttengrund 49

09337 Hohenstein-Ernstthal

Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und abwenden

In diesem Spezialkurs erwerben Sie wichtiges Wissen zur Entstehung und zum Verlauf von Mobbing am Arbeitsplatz und welche Strategien es gegen Mobbing gibt. Außerdem werden die rechtlichen Aspekte des Themas aufgegriffen.

  

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

21.03.2023, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Jugendherberge "eins" Chemnitz

Getreidemarkt 1

09111 Chemnitz

Der Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

In diesem Kurs erhalten Sie das Handwerkszeug, um als Inklusionsbeauftragte oder –beauftragter rechtssicher im Unternehmen bzw. in der Dienststelle aufzutreten und sich damit mit vollen Engagement für die Umsetzung des Inklusionsgedankens in Ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen zu können.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Arbeitgeber und Beschäftigte, welche zu Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers bestellt werden sollen bzw. es schon sind.

28.03.2023, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Inklusionshotel Philippus

Aurelienstraße 54

04177 Leipzig

Vom Problem zur Lösung - Arbeitsplätze behinderungsgerecht einrichten

Mit dem technischen Beratungsdienst zur optimalen Gestaltung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderten Menschen

  

Welche Personen können teilnehmen:

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte, SBV, Betriebs-/Personalrat, BEM-Team

28.03.2023, 10:00 Uhr bis 30.03.2023, 13:00 Uhr

Stiftung Leben und Arbeit Rittergut Limbach

Am Rittergut 7

01723 Wilsdruff

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem Seminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

 

-AUSGEBUCHT-

28.03.2023, 10:00 Uhr bis 30.03.2023, 15:00 Uhr

Gästehaus im Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal

Hüttengrund 49

09337 Hohenstein-Ernstthal

Professionell beraten und erfolgreich verhandeln im Integrationsteam - Teil 1

Dieser Kurs orientiert sich an den Aufgaben der Mitglieder des betrieblichen Integrationsteams in ihrer jeweiligen Funktion. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Verhandlungskompetenz weiterzuentwickeln und sich Beratungstechniken anzueignen.

  

Welche Personen können teilnehmen:

das gesamte betriebliche Integrations-/Inklusionsteam

18.04.2023, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tageszentrum der Sächsischen Wirtschaft Radebaul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Grundlagen des Rentenrechts

Was Sie schon immer über das Rentenrecht wissen wollten!

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

  

27.04.2023, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

HEINRICH Tageszentrum Chemnitz

Wladimir-Sagorski-Straße 30

09122 Chemnitz

Grundlagen des Arbeitsrechts

Die wichtigsten Infos zum Arbeitsrecht in kompakter Form!

 

Welche Personen können teilnehmen:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

  

09.05.2023, 09:00 Uhr bis 11.05.2023, 16:00 Uhr

Onlineseminar

Webinarsoftware YuLinc

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem Onlineseminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Die Teilnahme an diesem Kurs ist gleichwertig zum Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer in Präsenz.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

 

-AUSGEBUCHT-

09.05.2023, 10:00 Uhr bis 11.05.2023, 15:00 Uhr

Hotel-Gasthof Zum Erbgericht

Schenkberg 1

01774 Klingenberg

Als SBV achtsam und resilient bei Stress

In diesem Seminar werden Resilienz-Strategien vermittelt, die Ihnen als SBV helfen, sich trotz hoher Ansprüche an Ihr Mandat gesund abzugrenzen, emotional stabil und gelassen zu bleiben sowie Stress wirksam zu begegnen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder

 

-AUSGEBUCHT-

15.05.2023, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Jugendherberge "eins" Chemnitz

Getreidemarkt 1

09111 Chemnitz

Behinderung und Ausweis

Sie erhalten in diesem Seminar einen Überblick zum Feststellungsverfahren und zur Einstufung des Grades der Behinderung.

 

Welche Personen können teilnehmen:

das gesamte betriebliche Integrationsteam, Personalverantwortliche

16.05.2023, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Tageszentrum der Sächsischen Wirtschaft Radebaul

Am Alten Güterboden 3

01445 Radebeul

Die Versammlung schwerbehinderter Menschen erfolgreich gestalten

Dieser kompakte Kurs mit hohem Praxisbezug vermittelt Ihnen das „Handwerkszeug“, wie Sie als SBV die jährliche Versammlung schwerbehinderter Menschen interessant und erfolgreich gestalten können.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder

 

17.05.2023, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Jugendherberge "eins" Chemnitz

Getreidemarkt 1

09111 Chemnitz

SGB IX für Arbeitgeber und Personalverantwortliche - Wegweiser Leistungen und Förderung

In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über Regelungen zur Gleichstellung und zur Ausgleichsabgabe sowie zu den Leistungen des Integrationsamtes.

 

Welche Personen können teilnehmen:

ausschließlich Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers und Personalverantwortliche

 

23.05.2023, 10:00 Uhr bis 25.05.2023, 13:00 Uhr

Best Western Hotel - Am Straßberger Tor

Straßberger Straße 37-41

08527 Plauen

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem Seminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

 

-AUSGEBUCHT-

23.05.2023, 10:00 Uhr bis 25.05.2023, 13:00 Uhr

Hotel-Gasthof Zum Erbgericht

Schenkberg 1

01774 Klingenberg

Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie als Schwerbehindertenvertretung wichtige Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Den Schwerpunkt bildet dabei der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits an einem mehrtägigen Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

 

-AUSGEBUCHT-

30.05.2023, 10:00 Uhr bis 01.06.2023, 13:00 Uhr

Freizeit- und Bildungszentrum Haus "Grillensee"

Ammelshainer Straße 1

04683 Naunhof

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem Seminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

 

-AUSGEBUCHT-

06.06.2023, 10:00 Uhr bis 08.06.2023, 13:00 Uhr

Stiftung Leben und Arbeit Rittergut Limbach

Am Rittergut 7

01723 Wilsdruff

Vertiefungskurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

Dieser Kurs mit hohem Praxisbezug bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Rollenverständnis als Schwerbehindertenvertretung zu reflektieren und Ihre Kenntnisse zu den Leistungen des Integrationsamtes aufzufrischen. Weiterhin werden in dem Seminar wichtige Urteile für die SBV-Arbeit betrachtet. Die Themen bauen auf den Kenntnissen auf, die Sie im Grund- und Aufbaukurs erworben haben.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Ausschließlich Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs und am Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

06.06.2023, 10:00 Uhr bis 08.06.2023, 13:00 Uhr

Gästehaus im Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal

Hüttengrund 49

09337 Hohenstein-Ernstthal

Suchtprävention im Betrieb

Das geht alle an – nicht wegschauen, sondern handeln! Dieser Spezialkurs vermittelt Ihnen wertvolles Wissen zum Umgang mit Suchtverhalten im Betrieb bzw. der Dienststelle und was Sie präventiv tun können.

  

Welche Personen können teilnehmen:

das gesamte betriebliche Integrationsteam, Personalverantwortliche, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Schwerbehindertenvertretung

13.06.2023, 10:00 Uhr bis 15.06.2023, 15:00 Uhr

Gästehaus im Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal

Hüttengrund 49

09337 Hohenstein-Ernstthal

Professionell beraten und erfolgreich verhandeln im Integrationsteam - Teil 1

Dieser Kurs orientiert sich an den Aufgaben der Mitglieder des betrieblichen Integrationsteams in ihrer jeweiligen Funktion. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Verhandlungskompetenz weiterzuentwickeln und sich Beratungstechniken anzueignen.

  

Welche Personen können teilnehmen:

das gesamte betriebliche Integrations-/Inklusionsteam

20.06.2023, 10:00 Uhr bis 22.06.2023, 13:00 Uhr

Hotel-Gasthof Zum Erbgericht

Schenkberg 1

01774 Klingenberg

Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer

In diesem Seminar erwerben Sie als neu gewählte Schwerbehindertenvertretung das erforderliche Basiswissen für Ihre SBV-Arbeit.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die erstmalig in das Amt gewählt wurden und bisher noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben.

 

- AUSGEBUCHT -

20.06.2023, 10:00 Uhr bis 22.06.2023, 15:00 Uhr

Gästehaus im Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal

Hüttengrund 49

09337 Hohenstein-Ernstthal

Sicher im Schriftverkehr - als SBV rechtssicher und professionell formulieren

In diesem Seminar trainieren Sie Ihre Fertigkeiten zur rechtssicheren und professionellen Formulierung, um Ihre Rechte als SBV verständlich geltend zu machen und Sicherheit im Schriftverkehr mit Ämtern und Behörden zu gewinnen. Die Erarbeitung erfolgt jeweils mit Beispielen bzw. gemeinsamer Erstellung von Mustern als wertvolle Hilfestellung für Ihre SBV-Arbeit.

  

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs für Vertrauenspersonen teilgenommen haben. Dieses Seminar eignet sich auch für Schwerbehindertenvertretungen, die schon länger im Amt sind und ihre Kenntnisse auffrischen wollen.

27.06.2023, 10:00 Uhr bis 29.06.2023, 13:00 Uhr

Stiftung Leben und Arbeit Rittergut Limbach

Am Rittergut 7

01723 Wilsdruff

Das betriebliche Eingliederungsmanagement für Schwerbehindertenvertretungen

In diesem Spezialseminar erhalten Sie wichtige Informationen zu den Rechtsgrundlagen und dem Ablauf eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Einen weiteren Schwerpunkt bilden praxisbezogene Übungen zur Gesprächsführung im BEM.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben. Empfehlenswert ist die vorherige Teilnahme am Aufbaukurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer.

04.07.2023, 10:00 Uhr bis 05.07.2023, 15:00 Uhr

Stiftung Leben und Arbeit Rittergut Limbach

Am Rittergut 7

01723 Wilsdruff

Grundlagen der Rhetorik - als SBV vor Gruppen sicher auftreten

Gewusst wie – gekonnt und geschickt präsentieren und vor Zuhörern auftreten.

 

Welche Personen können teilnehmen:

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer sowie deren stellvertretende Mitglieder, die bereits am Grundkurs für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Arbeitnehmer teilgenommen haben.

© Kommunaler Sozialverband Sachsen 2023

Bedienhilfen