Zum Hauptmenü Zum Inhalt Zur Kontaktseite

Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Wir nehmen Bezug auf die veröffentlichte Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE des Sächsischen Landtages.

In einer Pressemitteilung vom 07.04.2015 wurde durch die Fraktion DIE LINKE beanstandet, dass Einrichtungen durch die Heimaufsicht beim Kommunalen Sozialverband Sachsen unzureichend kontrolliert würden. So wurde behauptet, dass im Jahr 2014 194 Einrichtungen kontrolliert wurden.  

Bereits zum dritten Mal verleiht der Kommunale Sozialverband Sachsen am 3. Dezember 2014, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, seinen Integrationspreis.

„Viele Menschen mit Behinderungen beweisen, dass sie Talente und Begabungen besitzen, die sie gerade an ihrem Arbeitsplatz einbringen – dies umso mehr, wenn sie einen Arbeitergeber und ein funktionierendes soziales Umfeld haben, die sie dabei unterstützen“, so Andreas Werner – Verbandsdirektor Kommunaler Sozialverband Sachsen.

Die Auszeichnung nehmen die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch, der Landrat des Landkreises Bautzen und Verbandsvorsitzende Michael Harig sowie der Verbandsdirektor Andreas Werner vor.

Am 25. Februar 2015 hat die Bundesregierung die staatlichen Hilfen für ehemalige DDR-Heimkinder ausgebaut und verlängert. Das Kabinett beschloss eine Aufstockung der Mittel auf bis zu 364 Millionen Euro. Die Verlängerung des Programms gilt bis 2018.

Diese Summe reiche aus, um allen Betroffenen, die sich bis zum Ende der Anmeldefrist am 30. September 2014 gemeldet hatten, die benötigten Hilfen zu gewähren.

Zwischen Juli und September 2014 meldeten sich in unserer sächsischen Anlauf- und Beratungsstelle über 5700 Betroffene, um Hilfe aus dem Fonds zu bekommen.

Die Anlauf- und Beratungsstelle zum Fonds „Heimerziehung in der DDR“ zieht zum 15. September 2014 in die Thomasiusstraße 2 in 04109 Leipzig.

Der Hintergrund der Auslobung ist, dass vom wirtschaftlichen Aufschwung und damit sinkender Arbeitslosigkeit Menschen mit Behinderungen nicht im ausreichenden Maße profitieren.
Die Anzahl der Menschen mit Behinderungen ohne eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in Sachsen relativ hoch.
Zudem sind Menschen mit Behinderungen besonders von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen.

© Kommunaler Sozialverband Sachsen 2025

Bedienhilfen